Infos über die Gelbe Zwerggarnele

Eine der sehr einfach zu haltenden Zwerggarnelen Arten ist die Gelbe Zwerggarnele. Eine aus China stammende reine Züchtung wo auch alle Nachkommen solange sie nicht mit anderen Zwerggarnelen Gekreuzt wird immer rein gelb bleibt. Vor ein paar Jahren waren diese Tiere noch sehr schwer zu bekommen wenn man nicht gute Kontakte hatte aber mittlerweile hat fast jeder Aquariumhändler die gängigen Zwerggarnelen vorrätig.

Steckbrief über die Gelbe Zwerggarnele

  • Name: Gelbe Zwerggarnele
  • Geignet für: Sehr für Anfänger geeignet
  • Ursprung: Ost China (Tai See) Züchtung in Korea
  • Alter: Die Gelbe Zwerggarnele wird bis zu 2Jahre alt
  • Größe: Männchen 3 cm Weibchen 3,5 cm
  • Vermehrung: Alle 4-5 Wochen 30 – 40 Babygarnelen
  • Wassertemperatur: 18-28 Grad Auf eine AQ-Heizung kann verzichtet werden
  • Ernährung: Abgestorbe Pflanzenreste, Algen und sehr kleine niedere Tiere
  • Bepflanzung: Moose jeglicher Art, Sowie alle pflanzen mit feingliedrigen Blättern
  • Wasserhärte: 0-25 DGH
  • PH Werte: 6,5 - 8,0
  • Lateinischer Name: Neocaridina Heteropoda Var. Yellow

Meine ersten Erfahrungen zur Gelben Garnele

Angesüchtelt über meine ersten Red Fire Garnelen kam mir vor ein paar Jahren ein Züchter und zeigte mir diese kleinen Racker in seinem 600 Liter Pflanzen Aquarium wie sie zu Duzenden den Boden sauber hielten und jedes noch so kleinen Pflanzenblatt nach Algen absuchten. Ich weis nicht irgendwie kommt bei mir bei so etwas immer der Sammlertrieb durch und ich habe sofort das Gefühl ich muss diese Sorte haben. Also kam meine Geschwätzige Ader durch und redete mir die Zunge wund bis ich meine ersten "Gelben Garnelen" hatte.


Nach dem meine erste Aufregung setzte ich die ersten 10 Gelben in ein reine Pflanzen Aquarium und lies sie gewähren. Shrimps Futter gab es ja damals noch nicht und die Informationen über Futter oder welche Fress Gewohnheiten sie so hatten gab es nicht. Nur die Informationen das in einem eingefahrenen Becken mit genug Pflanzen es immer etwas für zu fressen gibt. Sie fühlten sich wohl und nach 4 Wochen fand ich schon den ersten Nachwuchs. Das Becken steht noch heute und ist seitdem immer noch eine Augenweide auch wenn ich ab und zu ein paar Gelbe ausdünne und durch ab paar Fremde Zwerggarnelen das Gen-gut auffrische. Sie erfreuen sich bis heute aller bester Gesundheit und harmonieren mit dem kleinen Schwarm Roter Neons die ich irgendwann ins Aquarium setzte einwandfrei

Welche Pflanzenarten passen generell in ein Zwerggarnelen Becken

Am besten sind immer noch die verschiedenen Moose geeignet um den kleinen Unterschlumpf und Futter zu liefern. Es vergeht eigentlich keine Minute ohne das einer der Zwerggarnelen dort auf Futtersuche ist. Dann bevorzuge ich noch Pflanzenarten die viele Wurzeln haben die jedoch nicht im Bodengrund verankert sind wie Javafarn oder Anubias. Und zu guter Letzt sind natürlich auch alle Pflanzen die fein fiedrige Blätter haben sehr empfehlenswert. Sie bieten astreine Möglichkeiten zur Algenernte.

Welche Pflanzen die Gelbe Zwerggarnele am liebsten mag

Reine Pflanzen Aquarien sind mit Sicherheit nicht für jeden Aquarianer etwas aber wer die kleinen Zwerggarnelen halten möchte sollte sich langsam mit dem Gedanken anfreunden doch ein paar Pflanzen in sein Aquarium zu halten. Die kleinen Gelben Garnelen lieben es einfach die Pflanzen nach Algen zu durch kämmen. Und Algen sind nun mal neben Pflanzenresten die Lieblingsnahrung der Garnelen. Aber hier muss jeder selber wissen was er seinen Garnelen anbietet...

Am liebsten haben fast alle Garnelenarten die verschiedenen Moos Sorten die sie nicht nur als Versteck benutzen sondern die ohne ende Futter für sie bieten. Dazu kommt das fast jede Wasser Pflanzenart auch jede Menge Verstecke bietet die für die gelben Zwerggarnelen fast überlebenswichtig sind sollten sich Fressfeinde im Aquarium befinden. Ich neige da immer zu je mehr Pflanzen desto besser.

Vermehrung der gelben Zerggarnelen

Meine ersten Informationen über die Gelben Garnelen zum Thema Zucht waren ganz eindeutig. "Easy to breed" fand ich auf der Indischen Webseite damals als Information. Ich wollte die Gelben Zwerggarnelen zwar nicht gleich züchten aber meine Ahnung sagte mir gleich das es einige Anfragen im meinem Freundeskreis geben wird dazu kommt ja das man vorbereitet sein mag wenn den erste Zeichen der Vermehrung auftauchen.

In meinen Fall was es lustig ich habe mich im Internet informiert und gelesen was das Zeug hält. Leider war ich zu langsam mit dem Sammeln der Infos. Die kleinen Gelben waren schneller. Bei meinen 10 Gelben waren wohl einige Weibchen bei die sich wohl schon gepaart hatten und als ich nach paar Tagen in mein Aquarium schaute fand ich schon einige Jungtiere die sich in den Moosen versteckt hielten.

Der Vermehrungs- Ablauf ist dabei so
  • Im Alter von ca 4 Monaten bekommen die Weibchen ihre ersten Eier die man gut an dem Eifleck hinter dem Kopf erkennen kann.
  • Mit dem Häuten des Weibchens werden die Garnelen Eier freigelegt
  • Durch Duftstoffe angelockt vollführen fast alle Männchen eine Art Paarungsschwimmen welches ich schwer beschreiben kann aber man merkt das sie irgendwie anders sind in den Stunden.
  • Nun befruchten einige Männchen die Eier die immer noch am Rücken des Weibchens haften. (das sieht dabei aus als wenn die Garnele von hinten bestiegen wird)
  • Wenn sich die Aufregung gelegt hat zieht sich das Weibchen zurück und fängt an die Eier in/an ihrem Bauch zu heften/legen
  • Nun dauert es nur noch 14-21 Tage und die Jungtiere werden ins freie entlassen.
Meine Erfahrungen mit den Babygarnelen sind relativ einfach. last sie einfach in Ruhe. es werden immer genug durchkommen. Am Anfang sind die Babys eh durchsichtig und von eventuellen Fressfeinden schwer zu finden. Die kleinen sind am Anfang knapp 1,5 Millimeter groß und verstecken sich am liebsten unter Wurzeln und Moosen. Solange ihr keine Fressfeine in euerem Aquarium habt werden sich die Gelben Zwerggarnelen sehr schnell vermehren. Bei ca 1 Garnele je Liter hören sie auf einmal selber auf. Aber glaubt mir das ist dann auch schon ein ganz schönes Gewimmel im Becken.

Infos Über die Futter Gewohnheiten der Gelben Zwerggarnele

Gutes und ausgewogenes Futter ist für jede Aquarium Garnele das wichtigste. Und da gibt es keine Unterschiede ob es Nachgezüchtete Gelbe Garnelen mit Rückenstrich sind oder Importierte aus Asien (Korea, Malaysia, China). Ich habe mich am Anfang eine ganze Weile mit dem Thema Futter auseinander gesetzt weil es ja in Deutschland noch keine guten Informationen über Zwerggarnelen gab. Selbst in Amerikanischen Foren wo man sonst einiges an Informationen findet fand ich fast nichts zu dem Zeitpunkt. Hingegen wurde ich auf einer Indischen Aquarium Webseite damals fündig. Im nachhinein hätte ich mir die ganze Sucherei fast sparen können so einfach war es aber wer geht bei Neu-Ankömmlingen von einfach aus. Zumindest ich nicht wenn die Tiere noch gänzlich unbekannt sind.

Die kleinen Gelben Garnelen fressen so ziemlich fast jedes Futter was man ihnen vorwirft was nun aber nicht heißen mag man brauch ihnen keine Aufmerksamkeit zu schenken. Mit Vorliebe fressen sie Kleinstlebenwesen die sie überall in einem guten Aquarium finden . Dazu kommt das sie fast jede Art von Algen fressen und diese auch sauber von den Fenstern wegputzen. 10 x besser als dies jeder Fisch je machen kann. Einmal die Woche bekommen meine kleinen dann noch ein dünnes Stück angekochtes Gemüse. Sie scheinen die frischen Vitamine zu lieben den das Gemüse ist meist nach 1-2 Stunden vollkommen verputzt. Solltet ihr ein neues Aquarium haben könnt ihr noch Garnelenfutter zusätzlich geben aber das ist wirklich überflüssig. Ihr werdet auch bald erleben das wenn mal ein Fisch stirbt sie auch Aasfresser sind. Es gibt wirklich kaum etwas was sie nicht fressen.

Sehr verbreitet ist gerade in Deutschland ist noch die Zugabe von etwas angefaultem Laub weil die Garnelen da so viel Nahrung drin finden. Ich möchte da hier sogar etwas vor warnen den ich habe gerade in letzter zeit immer öfter gehört das gerade junge Aquarianer die das Wasser nicht ganz so häufig wechseln starke Probleme mit ihren Nitrit werten hatten. Womöglich auch einfach zu viel Laub oder was was ich. Ich habe es auch mal getestet musste aber schnell erkennen das ich keinen Vorteil was das Futter Vorteil für die Garnelen gefunden habe aber einige Risiken. Bitte entscheidet hier für euch selbst